Paralyse - Übersetzung nach Englisch
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

Paralyse - Übersetzung nach Englisch

LOSS OF MUSCLE FUNCTION IN ONE OR MORE MUSCLES
General paralysis; Paralyze; Paralytic syndromes; Tonic paralysis; Paralytic syndrome; Paralyses; Paralyse; Paralytic; Paralyzation; Paralyzed; Paralysed; Uniplegia; Haemoplegia; Plegia; Pseudoparalysis; Ascending paralysis; Muscle immobilization; Paralysers; Paralyzers; Paralysation; Motor paralysis; Descending paralysis; Muscle paralysis; Paralytic illness

Paralyse      
n. paralysis, palsy, condition in which one or more parts of the body become immobile (due to nerve or brain damage, etc.)
Lahmlegen      
n. (new spell.=Lahm legen) block, obstruct; paralyse
lahm legen      
block, obstruct; paralyse

Definition

Paralyse

Wikipedia

Paralysis

Paralysis (also known as plegia) is a loss of motor function in one or more muscles. Paralysis can also be accompanied by a loss of feeling (sensory loss) in the affected area if there is sensory damage. In the United States, roughly 1 in 50 people have been diagnosed with some form of permanent or transient paralysis. The word "paralysis" derives from the Greek παράλυσις, meaning "disabling of the nerves" from παρά (para) meaning "beside, by" and λύσις (lysis) meaning "making loose". A paralysis accompanied by involuntary tremors is usually called "palsy".

Beispiele aus Textkorpus für Paralyse
1. Es empfiehlt die Dämpfung des Anstiegs der Beamtenpensionen, da ansonsten vor allem den Ländern eine finanzielle Paralyse drohe.
2. Der ist alles andere als ein Kunstwerk, aber die Behauptung, mit ihm gehe die EU schnurstracks in die Paralyse, ist übertrieben.
3. Mehr noch als der Suche nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner ist die Paralyse des Klimaschutzprozesses der ihm innewohnenden Logik geschuldet: Ein Land, das seine Treibhausgas–Emissionen senkt, muß die Kosten alleine schultern; vom Nutzen hingegen profitieren alle.
4. Eine Heimat für skurrile Wesen aller Art, nölende Redner und summende Schläfer, ein kleines Universum der Langsamkeit, der Paralyse, des Traumas, das allerdings immer von tröstlichen Tönen durchweht wird."Weiteres: Philosophie und Religion reagieren bisher nur unzureichend auf die Herausforderung durch die Neurobiologie, beobachtet Hilal Sezgin auf einer Tagung an der Frankfurter Johann–Wolfgang–Goethe–Universität.